21. Baesweiler BioTec-Meeting: Biotechnologie als Schlüssel in der Gen- und Zelltherapie

Das 21. Baesweiler BioTec-Meeting findet am 24. November 2023 im Internationalen Technologie- und Service-Center (its) statt.

Wann ?
24.11.2023
Wo ?
Internationales Technologie- und Service-Center (its), Arnold-Sommerfeld-Ring 2, Baesweiler
Wer ?
Internationales Technologie- und Service-Center (its)
Was ?
21. Baesweiler BioTec-Meeting: Biotechnologie als Schlüssel in der Gen- und Zelltherapie

Baesweiler BioTec-Unternehmen laden ein zum 21. Baesweiler BioTec-Meeting.

In den letzten Jahren haben Forschung und Wissen zu innovativen (bio-)technologischen Anwendungen im Bereich der Gen- und Zelltherapien rasant an Fahrt aufgenommen. Dadurch konnte eine völlig neue Klasse von Arzneimitteln, die ATMPs (Advanced Therapy Medicinal Products), entwickelt werden.

Als ATMPs werden Gen- und Zelltherapien, sowie biotechnologisch bearbeitete Gewebeprodukte bezeichnet. Sie werden entweder aus patienteneigenen Zellen gewonnen oder bestehen aus Nukleinsäuren, die dem Patienten zur Therapie zugeführt werden.

Im Jahr 2012 wurde in der EU die erste Gentherapie zugelassen. Mit Stand Ende Februar 2023 sind in der EU 18 ATMPs zugelassen. Davon sind 14 Gentherapeutika, zwei Zelltherapeutika und zwei biotechnologisch bearbeitete Gewebeprodukte.

Als Spitzenstandort der Biotechnologie hat NRW im dynamischen Forschungsfeld der Gen- und Zelltherapie einiges zu bieten. Die Landesregierung fördert diese und weitere innovativen Ansätze für die Medizin unter dem Dach von ZukunftBIO.NRW.

21. Baesweiler BioTec-Meeting

Das 21. Baesweiler BioTec-Meeting nimmt in diesem Jahr Gen- und Zelltherapie in den Fokus und beleuchtet Chancen und Anwendungen aber auch Hürden aus Sicht von etablierten Unternehmen, Start-Ups und der Translationsforschung.

Die Anmeldung schließt am 21. November 2023.


Weitere Veranstaltungen aus NRW und mit Bedeutung für die innovative Medizin in NRW finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.

Weitere Neuigkeiten aus NRW zu Innovationen, Forschungsergebnissen und Entwicklungen der innovativen Medizin finden Sie bei unseren News.


Beitrag teilen:
X
LinkedIn
Mail
Link kopieren