Volkswagenstiftung fördert risikoreiche Forschungsvorhaben

Für besonders risikoreiche Vorhaben in Grenzbereichen zwischen Disziplinen oder mit besonderem Pioniercharakter gibt es Fördermöglichkeiten bei der Volkswagenstiftung.

Für Forschungsvorhaben in risikoreichen Forschungsgebieten und zwischen Disziplinengrenzen existieren mit verschiedenen Förderangeboten der Volkswagenstiftung. Diese Förderangebote bieten Möglichkeiten auch für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Medizin und der Gesundheitsforschung.

Die Fristen für die Einreichung von Vorhaben zur Förderung für drei dieser Fördermöglichkeiten liegen im Herbst und Winter und sind damit auch für Antragsstellerinnen und Antragssteller aus NRW damit attraktive Ergänzungsmöglichkeiten zur öffentlichen Fördermitteln.

Aktenordner mit Aufschrift Fördermittel
© Adobe Stock

Experiment!

Die Fördermaßnahme „Experiment!“ bietet die Möglichkeit für Pilotprojekte für einen Zeitraum von maximal 18 Monaten und mit einem Volumen von maximal 150.000 Euro.

Freigeist-Fellowships

Die Fördermaßnahme „Freigeist-Fellowships“ ermöglicht interdisziplinär tätigen Nachwuchswissenschaflterinnen und Nachwuchswissenschaftlern die Möglichkeit eine Nachwuchsgruppe zu etablieren. Dies wird über maximal 8 Jahre mit bis zu 2,2 Mio. Euro gefördert.

Leben?

Die Fördermaßnahme „Leben?“ ermöglicht Forschungsprojekte, die sich mit grundlegenden Fragestellungen und Mechanismen des Lebens beschäftigen und fördert diese über einen Zeitraum von bis zu 5 Jahre mit bis 1,5 Mio. Euro.


Beitrag teilen:
X
LinkedIn
Mail
Link kopieren