08.11.2022

© Adobe Stock
Energieinfrastruktur zerstört
Der Krieg in der Ukraine führt dazu, dass Hunderttausende von Familien und Unternehmen ohne Energieversorgung dastehen. Das bedeutet: kein Strom, keine Heizung, kein warmes Wasser und keine warmen Lebensmittel. Im Winter kann die Temperatur in der Ukraine auf bis zu -15°C fallen. Die ukrainische Energieinfrastruktur braucht deshalb Unterstützung, denn rund 30 % der Energieinfrastruktur wurde zerstört. Für die Reparatur der beschädigten Infrastruktur und die Wiederherstellung der Energieversorgung werden dringend Spenden von Notstromanlagen, Brennstoffen und Geldmitteln benötigt.
Spendenaufruf der European Cluster Collaboration Plattform
Die European Cluster Collaboration Platform hat deshalb einen Spendenaufruf des Sekretariats der Energiegemeinschaft mit Sitz in Wien veröffentlicht, um Spenden für das ukrainische Energieministerium zu sammeln. Eine Info-Broschüre mit näheren Infos finden Sie hier.
Wenn Sie spenden möchten
Wenn Sie helfen möchten, wenden Sie sich bitte an die Ukraine Support Task Force des Sekretariats der Energiegemeinschaft, um die aktuellste Liste des dringenden Energiebedarfs zu erhalten und Unterstützung beim Spendenprozess zu bekommen. Wenn Sie bereit sind, benötigte Güter zu spenden, wird ein kostenloser Transport von Haus zu Haus angeboten (von der EU übernommen).
Weitere Informationen
Weitere Neuigkeiten aus NRW zu Innovationen, Forschungsergebnissen und Entwicklungen der innovativen Medizin finden Sie bei unseren News.