Köln: Neuer Professor für Onkologische Bildgebung

Prof. Dr. Thorsten Persigehl ist neuer W2-Professor für Onkologische Bildgebung an der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln.

Prof. Dr. Thorsten Persigehl, Foto: Michael Wodak
Prof. Dr. Thorsten Persigehl
Foto: Michael Wodak

Prof. Dr. Thorsten Persigehl ist neuer W2-Professor für Onkologische Bildgebung an der Medizinischen Fakultät und dem Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der Uniklinik Köln. Im Rahmen seiner klinischen Tätigkeit ist der 48-Jährige der Stellvertreter des Direktors, Leitender Oberarzt sowie Personaloberarzt und verantwortlich für die Onkologische Bildgebung in der Allgemeinradiologie.

KI und Standardisierung für die Onkologische Bildgebung

Im Rahmen seiner wissenschaftlichen Schwerpunkte erforscht Prof. Persigehl unter anderem wie in der Radiologie standardisierte Berichte erstellt werden können, sodass diese Daten digital für die klinische Patientenversorgung sowie für die onkologische Forschung vorliegen. Gefördert werden diese arbeiten unter anderem durch die Deutsche Krebshilfe. Ziel der Arbeiten ist eine Optimierung der onkologischen Bildgebung im Rahmen des kürzlich gegründeten radiologischen CIO (radCIO), gefördert über das EU-Projekt EFRE. Darüber hinaus entwickelt er im Schwerpunktprogramm 2177 der Deutschen Forschungsgemeinschaft Algorithmen für künstliche Intelligenz (KI), um Lymphknoten in medizinischen Bildern automatisch zu erkennen, ihre Lage zu bestimmen und sie mit anatomischer Lokalisation zu versehen. In einem anderen Schwerpunkt geht es darum, KI-Algorithmen zu entwickeln und zu überprüfen, die in medizinischen Bildern – zum Beispiel CT-Scans der Lunge – automatisch nach Anzeichen einer Infektion suchen, die mit COVID-19 in Verbindung stehen könnte. In der Lehre möchte Prof. Persigehl die onkologische Bildgebung stärker in der radiologischen Lehre integrieren und die Begeisterung für sein Fach an die nächste Generation von Mediziner:innen weitergeben.


Weitere Informationen

Der Leuchtturm Digitale.Medizin.NRW bringt Akteur:innen der Digitalen Medizin in NRW aus Wirtschaft und Wissenschaft über die Disziplinengrenzen hinweg zusammen.

Gleichzeitig dient der Leuchtturm als zentrale Plattform für Vernetzung und Austausch in NRW.

Weitere Neuigkeiten aus NRW zu Innovationen, Forschungsergebnissen und Entwicklungen der innovativen Medizin finden Sie bei unseren News.


Beitrag teilen:
X
LinkedIn
Mail
Link kopieren