26.10.2020

© Gemeinsamer Bundesausschuss
Zur themenspezifischen Förderbekanntmachung brachten erstmals Akteure des Gesundheitswesens, die nicht dem Innovationsausschuss angehören, über ein Konsultationsverfahren Vorschläge für Themen und Förderkriterien ein.
Die themenspezifische Förderung umfasst folgende Schwerpunkte:
- Versorgungsforschung zu Erkenntnissen im Umgang mit Pandemien
- Patient Journey in der Versorgung
- Sektorenübergreifende und ambulante PROMs/PREMs
- Altersmedizin
- Komplexitätsreduktion administrativer Aufgaben in der Versorgung
- Prävention stärken
- Hygienemaßnahmen in der ambulanten Versorgung
- Nutzung und Vertrauenswürdigkeit von KI-Anwendungen in der Versorgung
Die Einreichungsfrist für vollständige Anträge zum themenoffenen und themenspezifischen Bereich endet am 9. Februar 2021 um 12.00 Uhr.
Entwicklung oder Weiterentwicklung von medizinischen Leitlinien
Die Schwerpunkte für die Entwicklung und Weiterentwicklung von Leitlinien legte das BMG fest:
- Versorgung bei seltenen Krankheiten
- Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen und komplexem Behandlungsbedarf
- Prävention und Behandlung von Infektionskrankheiten, insbesondere zur Stärkung der sachgerechten Antibiotikatherapie und zur Eindämmung antimikrobieller Resistenzen
Die Einreichungsfrist für vollständige Anträge für Projekte zu medizinischen Leitlinien endet am 12. Januar 2021 um 12.00 Uhr.
Informationsveranstaltung
Der DLR Projektträger bietet eine Informationsveranstaltung zu den heutigen Förderbekanntmachungen in Form eines Web-Seminars an. Das voraussichtlich einstündige Web-Seminar findet am 24. November 2020 um 11.00 Uhr statt. Der Schwerpunkt liegt auf der Erstellung und Einreichung von Anträgen zu den genannten Förderbekanntmachungen.
Weitere Informationen
Pressemitteilung des G-BA vom 12.10.2020
Informationen zu den Bekanntmachungen des Innovationsfonds auf den Seiten des Clusters