08.04.2024
Das Hausärztliche Forschungspraxennetz NRW (HAFO.NRW) hat kürzlich einen neuen Imagefilm veröffentlicht, der Einblicke in seine Arbeit und Ziele bietet. HAFO.NRW ist ein Zusammenschluss der allgemeinmedizinischen Institute an den Universitäten in Nordrhein-Westfalen und baut ein Netz von forschenden Hausarztpraxen auf. Der Fokus liegt darauf, die klinische Forschung stärker in den niedergelassenen Bereich zu integrieren und die Versorgung der Patient:innen im hausärztlichen Sektor zu verbessern.
Derzeit finden etwa 90 % der medizinischen Versorgung im niedergelassenen Bereich statt, wobei ein Großteil davon in hausärztlichen Praxen erfolgt. Trotzdem wird die (klinische) Forschung größtenteils an Universitäten und Universitätskliniken durchgeführt, was zu einer Diskrepanz zwischen Forschung und praktischer Anwendung führt. HAFO.NRW setzt sich zum Ziel, diese Lücke zu schließen, indem es relevante Themen aus der hausärztlichen Praxis in die Forschung integriert und so die evidenzbasierte Versorgung vorantreibt.
Das Hausärztliche Forschungspraxennetz bietet hausärztlichen Teams maßgeschneiderte Lehrinhalte sowie unabhängige Fort- und Weiterbildungsangebote, die auch mit CME-Punkten vergütet werden. Medizinische Fachangestellte haben die Möglichkeit, an dem Netzwerk teilzunehmen und werden dafür ebenfalls vergütet. Darüber hinaus gibt es finanzielle Aufwandsentschädigungen für die Teilnahme an Studien.
HAFO.NRW lädt alle interessierten Hausärzt:innen und Medizinischen Fachangestellten ein, Teil des Netzes zu werden. Durch die Zusammenarbeit mit Universitätskliniken können Praxisteams an praxisrelevanter Forschung teilnehmen, sich vernetzen und gegenseitig unterstützen.
Weitere Informationen
KliFoNet.NRW steht für Klinisches Forschungsnetzwerk NRW. Der Leuchtturm ist die zentrale Plattform für Austausch und Organisation zur klinischen Forschung in NRW. Mehr Informationen zum Leuchtturm finden Sie auf www.KliFoNet.nrw.
Weitere Neuigkeiten aus NRW zu Innovationen, Forschungsergebnissen und Entwicklungen der innovativen Medizin finden Sie bei unseren News.