Düsseldorf: Dr. Theresia Sarabhai mit dem Rising Star Award 2023 ausgezeichnet

Die Europäische Diabetes-Gesellschaft hat Dr. Theresia Sarabhai mit dem renommierten Rising Star Award 2023 ausgezeichnet. Gleichzeitig erhält sie für ihre Forschung zur Insulinresistenz im Fettgewebe einen der begehrten EFSD Fellowships.

Laudatorin Prof. Tina Vilsboll, Dänemark, überreicht die Rising Star-Urkunde an Dr. Theresia Sarabhai.
© EASD – European Association for the Study of Diabetes

Der Rising Star Award der EASD (European Association for the Study of Diabetes) ist eine prestigeträchtige Anerkennung, die junge Wissenschaftler:innen ehrt, die durch herausragende Beiträge zur Diabetesforschung auf sich aufmerksam gemacht haben. In diesem Jahr konnte Dr. Theresia Sarabhai, Assistenzärztin an der Klinik für Endokrinologie und Diabetologie des Universitätsklinikums Düsseldorf und Forscherin am Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) den Preis für ihre Untersuchungen zur Analyse der Mechanismen, die einer Insulinresistenz im Fettgewebe zugrunde liegen, entgegennehmen. Im Rahmen des Rising-Star Symposiums anlässlich des EASD-Kongresses in Hamburg stellte sie ihr Forschungsprojekt „Identifikation der frühen Pathogenese von durch Überernährung vermittelter Insulinresistenz im Fettgewebe gesunder Menschen“ vor. Außerdem wurde sie als Empfängerin des EFSD (European Foundation for the Study of Diabetes) Fellowships in Höhe von 30.000 Euro geehrt. Damit ist Sie nach ihrer Kollegin Dr. Oana-Patricia Zaharia im Jahr 2021 die zweite Wissenschaftlerin aus Düsseldorf, die für diesen Award ausgewählt wurde.

Der Rising Star Award ist die höchste Nachwuchspreis der EASD und unterstreicht die nachhaltige Förderung unserer nächsten Generation in Forschung und Klinik der Diabetologie.
Professor Michael Roden, Direktor der Klinik für Endokrinologie und Diabetologie des Universitätsklinikums Düsseldorf und des DDZ

Ausgezeichnete Forschung

„Der Rising Star Award ist die höchste Nachwuchspreis der EASD und unterstreicht die nachhaltige Förderung unserer nächsten Generation in Forschung und Klinik der Diabetologie“, freut sich Professor Michael Roden, Direktor der Klinik für Endokrinologie und Diabetologie des Universitätsklinikums Düsseldorf und des DDZ. Er sagt weiter: „Das Projekt von von Frau Dr. Sarabhai soll zum besseren Verständnis der Entstehung von Typ-2-Diabetes und in der Folge zur Optimierung der Prävention von Adipositas und Typ-2-Diabetes beitragen.“

Preisträgerin Dr. Sarabhai sagt: „Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung! Meine Forschung unter Leitung von Professor Roden konnte bisher zeigen, dass eine Mahlzeit mit hohem Fettgehalt, unabhängig von der Sättigung der Fette, eine Insulinresistenz im ganzen Körper auslösen kann. Dank des EFSD Forschungsstipendiums werden wir uns nun mit der Entstehung der Insulinresistenz insbesondere im weißen Fettgewebe beschäftigen, die durch eine fettreiche Überernährung über drei Wochen ausgelöst werden kann. Dabei konzentrieren wir uns vor allem auf die Erforschung der Entstehungsaspekte einer Insulinresistenz.“


Weitere Informationen

Weitere Informationen, Ausschreibungen und Neuigkeiten zum Thema Nachwuchsförderung finden Sie auf unserer gleichnamigen Themenseite

Weitere Neuigkeiten aus NRW zu Innovationen, Forschungsergebnissen und Entwicklungen der innovativen Medizin finden Sie bei unseren News.


Beitrag teilen:
X
LinkedIn
Mail
Link kopieren