Bonn: „Explain“-Podcast erklärt Next-Generation-Sequencing

Der Podcast richtet sich an alle, die sich für DNA/RNA-Sequenzierung oder Technologie im Allgemeinen interessieren.

Logo des Explain-Podcasts.
© Central Coordination Unit (CCU), LIMES-Institut

Sequenziertechniken der nächsten Generation

Der Bioinformatiker Daniel und die wissenschaftliche Koordinatorin Iuliia (beide vom Westdeutschen Genomzentrum in Düsseldorf) haben es sich zum Ziel gesetzt, die wichtigsten Techniken des Next Generation Sequencing zu erklären. Dabei erläutern sie auch, wie diese Techniken zu unserem täglichen Leben beitragen. Iuliia stellt dabei immer wieder „einfache“ – manchmal sogar alberne – Fragen, und Daniel gibt sein Bestes, um sie verständlich zu erklären.

Über den Explain-Podcast

Der Explain-Podcast wird im Medienlabor der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf aufgenommen. Es handelt sich dabei um eine Outreach-Aktivität im Rahmen der nationalen Genomforschungseinrichtung „Westdeutsches Genomzentrum“, die von der DFG gefördert wird.

Der Podcast kann auf den üblichen Plattform angehört werden (siehe Link unten). Dort finden Sie auch Infografiken in voller Auflösung, die jede Episode begleiten.

Modernes Edutainment-Format

Der Podcast ist eine Ergänzung zum Erlernen von Sequenzierungstechnologien – insbesondere (auch) für Neulinge im Biodatenbereich oder Personen, die die Forschungsrichtung wechseln. Ein modernes „Edutainment“-Format kann dazu beitragen, mit einer breiteren (Wissenschafts-)Gemeinschaft in Kontakt zu treten und die Techniken von Sequenzierungstechnologien näherzubringen.


Weitere Informationen, Ausschreibungen und Neuigkeiten zum Thema Nachwuchsförderung finden Sie auf unserer gleichnamigen Themenseite

Weitere Neuigkeiten aus NRW zu Innovationen, Forschungsergebnissen und Entwicklungen der innovativen Medizin finden Sie bei unseren News.


Beitrag teilen:
X
LinkedIn
Mail
Link kopieren