REACT-EU: Ausstattungsprogramm zur Förderung der Digitalisierung in der klinischen Medizin- und Gesundheitsforschung in NRW

Durch das Förderprogramm der Landesregierung NRW soll die Beschleunigung der digitalen Transformation der klinischen Medizin- und Gesundheitsforschung unterstützt werden. Der Fokus liegt dabei auf Hochschulen und Universitätskliniken in Nordrhein-Westfalen. Das Förderprogramm wird ermöglicht durch Strukturhilfen der EU-Kommission aus dem europäischen Aufbauprogram REACT-EU.

Abgabetermin:
22.06.2021
Fördergeber:
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW NRW)
Fördersumme:
Min. 250.000 €, bis zu ca. 5 Mio. €
Förderdauer:
Voraussichtlich 01.01.2022 - 31.12.2022
Antragsberechtigte:
Hochschulen und Universitätskliniken

Was wird gefördert: Beschaffungsmaßnahmen und größere Geräte

Die Medizin- und Gesundheitsforschung in NRW hat enorme Beiträge zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie geleistet. Gleichzeitig hat die anhaltende Krise Defizite in der Digitalisierung auch in Einrichtungen der Medizin- und Gesundheitsforschung, insbesondere den Universitätskliniken, offengelegt. Deshalb sollen verstärkt digitale Technologien genutzt werden, um die klinische Forschung und damit den medizinischen Fortschritt zu unterstützen. Die Bekanntmachung zielt auf die Förderung der Beschleunigung der digitalen Transformation der klinischen Medizin- und Gesundheitsforschung mit Fokus auf die Hochschulen und Universitätskliniken des Landes Nordrhein-Westfalen ab.

Gefördert werden soll die Beschaffung innovativer Gesundheitstechnologien, Produkte und Geräte sowie Hard- und Software. Die Investitionen müssen in eine Forschungsprogrammatik eingebettet sein und zur Beantwortung klinisch relevanter Fragestellungen in der Medizin- und Gesundheitsforschung beitragen. Die zugrundeliegende Forschungsprogrammatik und der durch die Investition erwartete Beitrag sind im Antrag dezidiert darzulegen. Besonders unterstützt wird die Integration digitaler Lösungen und Produkte, die einer gemeinsamen, interdisziplinären und bestenfalls standortübergreifenden Vernetzung dienen. Beantragt werden können Beschaffungsmaßnahmen und größere Geräte, die jeweils nicht zur Grundausstattung der Einrichtung zählen, auch standortübergreifend, im Bereich von mindestens 250.000 Euro und bis zu ca. 5 Mio. Euro.

Die Projektlaufzeit beträgt maximal 12 Monate. Voraussichtlicher Projektbeginn ist der 01.01.2022. Die Projekte sind bis zum 31.12.2022 abzuschließen. Es sind sowohl Einzel- als auch Verbundvorhaben von Hochschulen und Universitätskliniken erwünscht, die die klinisch relevante Spitzenforschung stärken und den medizinischen Fortschritt unter Nutzung digitaler Technologien entscheidend voranbringen können.

Weitere Informationen

Zum Förderaufruf auf den Seiten von EFRE.NRW

Zum Förderaufruf bei der LeitmarktAgentur.NRW

Informationsveranstaltung von Medizin.NRW und der Leitmarktagentur NRW

Zur Pressemitteilung der Landesregierung NRW

Zur Pressemitteilung des MKW