Die Ausschreibung für den Digitalen Gesundheitspreis 2022 von Novartis startet am 01. Oktober. Die Shortlistkandidat:innen und Gewinner:innen werden durch eine unabhängige und ehrenamtliche Jury bestimmt.
Preisgeber: Novartis
Weitere Informationen zum DGP 2022 finden Sie hier.
Preise:
- Platz: 25.000 €
- Platz: 15.000 €
- Platz: 10.000 €
Sonderpreis – Teilhabe durch Digitalisierung: 10.000 €
Themen für die Bewerbung
In diesem Jahr sind drei Themen von besonderer Relevanz für die Preisverleihung:
DIPA
Nach den DiGAs (Digitale Gesundheitsanwendung) auf Rezept folgen ab 2022 die DiPAs (Digitale Pflegeanwendung) für die häusliche Pflege. Im Fokus stehen die organisatorische Entlastung und die Bewältigung pflegespezifischer Situationen. Aber auch körpernahe sowie kognitive Themen sollen dazu beitragen, den Gesundheitszustand durch Übungen und Trainings zu stabilisieren oder zu verbessern.
Vernetzung
Die Vernetzung von klinischen Prozessen soll zu einer deutlich effizienteren Patient:innenversorgung führen.
Zwischen dem Fachpersonal, Patient:innen und den Versorgungseinrichtungen gilt es, durch digitale Lösungen neue Wege der Kommunikation und Kooperation zu ermöglichen.
Digitale Medizintechnik
Blended Care beschreibt die Zukunft der Behandlungskonzepte. Ob mobile medizintechnische Lösungen, Screening-Technologien zur Prävention, individuelle Therapien mittels KI, Bewegungstherapien mit einem Bewegungsroboter, digitale psychiatrische Interventionen. Ziel ist es, die Gesundheitsversorgung effizienter und präziser auszurichten, um die Lebensqualität der Patient:nnen zu erhöhen