Abgabetermine: 12. Januar 2021 (Medizinische Leitlinien); 09. Februar 2020 (Versorungsforschung Themenoffen und Themenspezifisch)
Grundlegende Förderkriterien: Wichtige Kriterien für die Bewertung von Projekten sind:
- Relevanz für die Versorung durch die gesetzlichen Krankenkassen
- Eine Verbesserung der Versorgungssituation durch das Projekt muss gegeben und klar dargelegt werden.
- Qualifikation und Vorerfahrung der Antragsteller
- Methodische und wissenschaftliche Qualität
- Das Verwertungspotenzial
- Die Machbarkeit und Laufzeit des Projektes
- Eine angemessene Ressourcen- und Finanzplanung
Versorgungsforschung – Themenoffener Bereich
Gefördert werden Forschungsprojekte gefördert, die auf einen Erkenntnisgewinn zur Verbesserung der bestehenden Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung ausgerichtet sind.
Förderempfänger sind insbesondere staatliche und nicht-staatliche Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen.
Weitere Informationen zur Förderrichtlinie
Eine Übersicht zu allen relevanten Informationen zur Förderrichtlinie finden Sie hier.
Versorgungsforschung – Themenspezifischer Bereich
Im Themenspezifischen Bereich wird Versorgungsforschung aus folgenden Themenfeldern gefördert:
- Versorgungsforschung zu Erkenntnissen im Umgang mit Pandemien
- Patient Journey in der Versorgung
- Sektorenübergreifende und ambulante PROMs/PREMs
- Altersmedizin
- Komplexitätsreduktion administrativer Aufgaben in der Versorgung
- Prävention stärken
- Hygienemaßnahmen in der ambulanten Versorgung
- Nutzung und Vertrauenswürdigkeit von KI-Anwendungen in der Versorgung
Die Förderbedingungen sind ansonsten identisch mit dem themenoffenen Bereich.
Weitere Informationen zur Förderrichtlinie
Eine Übersicht zu allen relevanten Informationen zur Förderrichtlinie finden Sie hier.
Versorgungsforschung – Medizinische Leitlinien
Die Förderrichtlinie medizinische Leitlinien (MedLL) richtet sich an folgende Themenfelder:
- Versorgung bei seltenen Krankheiten
- Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen und komplexem Behandlungsbedarf
- Prävention und Behandlung von Infektionskrankheiten, insbesondere zur Stärkung der sachgerechten Antibiotikatherapie und zur Eindämmung antimikrobieller Resistenzen
Gefördert werden Projekte, die die Entwicklung oder Weiterentwicklung ausgewählter medizinischer Leitlinien, für die in der Versorgung ein besonderer Bedarf besteht, zum Ziel haben.
Förderempfänger sind wissenschaftliche medizinische Fachgesellschaften und Kooperationen von wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften untereinander oder mit universitären und öffentlichen nichtuniversitären Forschungseinrichtungen.
Weitere Informationen zur Förderrichtlinie
Eine Übersicht zu allen relevanten Informationen zur Förderrichtlinie finden Sie hier.
Weitere Informationen
Web-Seminar
Am 24. November um 11 Uhr findet eine Online-Informationsveranstaltung zu den drei Förderrichtlinien in der Versorgungsforschung statt. Mehr Informationen dazu gibt es hier (PDF).