Der Else Kröner Fresenius Preis für Medizinische Forschung ist mit 2,5 Millionen Euro dotiert, wovon 500.000 Euro als persönliches Preisgeld an die Preisträgerin oder den Preisträger gehen und 2,0 Millionen Euro für die zukünftige Forschung der Preisträgerin oder des Preisträgers bestimmt sind. Er wurde 2013 anlässlich des 25. Todestages von Else Kröner zum ersten Mal verliehen. Seitdem wurden in wechselnden Forschungsbereichen drei Forscher ausgezeichnet.
Für die Vergabe des Preises im Jahr 2023 können Forscherinnen oder Forscher im Bereich der medizinischen Grundlagenforschung oder der klinischen Wissenschaften nominiert werden. Sie sollen herausragende wissenschaftliche Beiträge zu Krankheiten geleistet haben, die in Ländern mit niedrigem, mittlerem und hohem Einkommen eine große Belastung darstellen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Arbeit der Preisträgerin oder des Preisträgers in den kommenden Jahren weitere bahnbrechende Entdeckungen oder Fortschritte in Bezug auf Diagnose oder Behandlung solcher Erkrankungen hervorbringt, die weltweit anwendbar sein sollen.
Informationen zum zeitlichen Ablauf und den Bedingungen zur Teilnahme am Nominierungsverfahren finden Sie in englischer Sprache unter: www.ekfprize23.de
Suchen Sie Fördermöglichkeiten für ein spezifisches Projekt? Sprechen Sie uns gerne jederzeit an,
- wir unterstützen bei der Suche nach Fördermöglichkeiten,
- beraten Sie bei der Auswahl geeigneter Förderaufrufe und
- vermitteln Ihnen weiterführende Ansprechpartner:innen.