DKMS: John Hansen Forschungsstipendium 2023

Wissenschaftler:innen aus den Bereichen Stammzelltransplantation und Zelltherapie können sich bis zum 02.12.2022 auf ein DKMS Forschungsstipendium bewerben.

Abgabetermin:
02.12.2022
Fördergeber:
DKMS Stiftung Leben Spenden
Fördergebiet:
Weltweit
Fördersumme:
240.000 Euro
Förderdauer:
3 Jahre
Antragsberechtigte:
Wissenschaftler:innen maximal 10 Jahre nach der Promotion

Wissenschaftler:innen mit den Forschungsschwerpunkten Stammzelltransplantation und Zelltherapie sind ab dem 10. August 2022 dazu eingeladen, sich um den DKMS John Hansen Research Grant 2023 zu bewerben.

Die DKMS Stiftung Leben Spenden fördert damit jährlich bis zu vier herausragende Forschungsprojekte, die zum Ziel haben, den medizinischen Fortschritt voranzutreiben und die Heilungschancen von Blutkrebspatient:innen zu verbessern. Zu den Voraussetzungen gehört unter anderem ein Doktorgrad (PhD, MD oder gleichwertig), dessen Erlangung höchstens 10 Jahre zurückliegt.

Geförderte Themen

Das vorgeschlagene Projekt muss sich mit Fragen der hämatopoetischen Stammzelltransplantation oder Zelltherapie bei hämatologischen Erkrankungen befassen. Es können verschiedene Aspekte abgedeckt werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:

  • diagnostische und therapeutische Strategien,
  • Transplantationsimmunologie,
  • Komplikationen bei der Stammzelltransplantation,
  • Spenderauswahl oder
  • Zellherstellung.

Hintergrund

Jährlich erkranken weltweit mehr als 1,3 Millionen Menschen an Blutkrebs. Vielen von ihnen rettet eine Stammzelltransplantation das Leben. Doch sind bei Weitem nicht alle Patient:innen anschließend dauerhaft geheilt. Noch immer stellen Rückfälle und schwere Komplikationen, allen voran die Graft-versus-Host-Disease, die Medizin und Wissenschaft vor große Herausforderungen.

Die DKMS setzt sich deshalb, über ihre originären Aufgaben als Stammzellspenderdatei hinaus, für den medizinischen Fortschritt ein. Eine wichtige Säule dieses Engagements ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. „Unser erklärtes Ziel ist es, so vielen Patientinnen und Patienten wie möglich, überall auf der Welt, zu helfen“, sagt Professor Dr. Marcel van den Brink, Vorsitzender des Medizinischen Beirats der DKMS Stiftung Leben Spenden. „Dazu ist es unabdingbar, die Stammzelltransplantation und andere zelluläre Therapien kontinuierlich zu verbessern und weiterzuentwickeln. Exzellente Forschung in diesem Bereich zu ermöglichen und auch für die Zukunft zu sichern, ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir freuen uns sehr, dazu mit dem DKMS John Hansen Research Grant einen Beitrag zu leisten, mit dem wir talentierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler unterstützen.“

Hier finden Sie alle Informationen zum DKMS John Hansen Research Grant sowie die Möglichkeit zur Bewerbung.

Suchen Sie Fördermöglichkeiten für ein spezifisches Projekt? Sprechen Sie uns gerne jederzeit an,

  • wir unterstützen bei der Suche nach Fördermöglichkeiten,
  • beraten Sie bei der Auswahl geeigneter Förderaufrufe und
  • vermitteln Ihnen weiterführende Ansprechpartner:innen.

Weitere Informationen, Ausschreibungen und Neuigkeiten zum Thema Nachwuchsförderung finden Sie auf unserer gleichnamigen Themenseite


Beitrag teilen:
X
LinkedIn
Mail
Link kopieren