Ziele der Förderung
Angeborene Herzfehler (AHF) sind die häufigste angeborene Organfehlbildung. Etwa jedes 100ste Neugeborene ist betroffen. Heute erreichen von den jährlich ca. 8.500 Kindern, die in Deutschland mit einem Herzfehler zur Welt kommen, mehr als 90 % das Erwachsenenalter. Die Zahl der erwachsenen Patienten mit einem angeborenen Herzfehler beträgt über 300.000.
Die Deutsche Herzstiftung sieht beim Thema Angeborene Herzfehler weiterhin dringlichen Forschungsbedarf und stellt 500.000 Euro für innovative Forschungsprojekte (Grundlagenforschung, klinische Studien und Versorgungsforschung) insbesondere auf dem Gebiet der Diagnostik, Therapie und Prävention der angeborenen Herzfehler zur Verfügung.
Was wird gefördert?
Es können Forschungsvorhaben aus Zentren der Kinderkardiologie und der Erwachsenenkardiologie eingereicht werden. Dies beinhaltet auch ausdrücklich Forschungsvorhaben zur interventionellen und chirurgischen Therapie bei Kindern und Erwachsenen. Auch Anträge aus anästhesiologischen Zentren, die bei der Versorgung der Patienten mit einem angeborenen Herzfehler beteiligt sind, können eingereicht werden.
Kontakt
Valerie Popp
069 955128-119
forschung@herzstiftung.de
Suchen Sie Fördermöglichkeiten für ein spezifisches Projekt? Sprechen Sie uns gerne jederzeit an,
- wir unterstützen bei der Suche nach Fördermöglichkeiten,
- beraten Sie bei der Auswahl geeigneter Förderaufrufe und
- vermitteln Ihnen weiterführende Ansprechpartner:innen.