Ziele der Förderung
IraSME ist ein Netzwerk von Ministerien und Förderagenturen zur gemeinsamen Unterstützung transnationaler Projekte von Unternehmen in nationalen/regionalen Förderprogrammen.
Was wird gefördert?
Die 32. IraSME-Ausschreibung für transnationale FuE-Projekte ist vom 7. Juni bis zum 27. September 2023 geöffnet. Die Bekanntmachung wird von nationalen und regionalen Ministerien und Agenturen, die am IraSME-Netzwerk beteiligt sind, über ihre jeweiligen Förderprogramme organisiert und finanziert.
Gefördert werden:
- die Entwicklung von neuen Produkten, Verfahren oder technischen Dienstleistungen, die über den aktuellen internationalen Stand der Technik hinausgehen
- die technische/experimentelle Entwicklung bis hin zum Prototyp
- FuE mit erheblichen technischen Risiken für jeden geförderten Partner
Wichtige Voraussetzungen für die Förderung
Partner in der aktuellen Ausschreibung sind:
- Belgien (Regionen Flandern und Wallonien)
- Brasilien
- Deutschland
- Luxemburg und
- Türkei
An einem Antrag müssen mindestens 2 Unternehmen aus 2 teilnehmenden Ländern/Regionen beteiligt sein. Antragsteller:innen wird dringend empfohlen, sich frühzeitig mit ihren lokalen Agenturen abzustimmen, um die Einhaltung der geltenden nationalen und regionalen Kriterien sicherzustellen. Die Regeln für die Förderfähigkeit sowie die Einzelheiten der Antragstellung und der Finanzierung sind je nach Land/Region unterschiedlich.
Ausblick
Die nächste (dann die 33.) IraSME-Bekanntmachung wird voraussichtlich Anfang Dezember 2023 geöffnet. Abgabefrist ist dann voraussichtlich März 2024.
Kontakt
Jenny Gudlat, Koordinierungsbüro „Internationale FuE-Kooperationen“
Suchen Sie Fördermöglichkeiten für ein spezifisches Projekt? Sprechen Sie uns gerne jederzeit an,
- wir unterstützen bei der Suche nach Fördermöglichkeiten,
- beraten Sie bei der Auswahl geeigneter Förderaufrufe und
- vermitteln Ihnen weiterführende Ansprechpartner:innen.