BMBF: Praxisrelevante Lösungsaspekte für Datentreuhandmodelle

Das BMBF fördert Projekte, die praxisrelevante Lösungsaspekte für Datentreuhandmodelle (DTM) erforschen und entwickeln.

Abgabetermin:
30.03.2023 12:00 Uhr (Berlin)
Fördergeber:
BMBF
Fördergebiet:
Deutschland
Fördersumme:
bis zu 500 000 Euro pro Projekt
Förderdauer:
bis zu 28 Monaten
Antragsberechtigte:
Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Unternehmen sowie nicht gewerbliche Institutionen

Ziel: Bereitstellung von Daten sektorübergreifend verbessern

Übergeordnetes Ziel der Förderrichtlinie ist die stärkere Etablierung von innovativen Datentreuhandmodellen zur Verbesserung der Datenbereitstellung und -nutzung für das stärkere Heben von Dateninnovation in den Sektoren Forschung, Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft.

Dieses Ziel soll durch die Weiter- und Neuentwicklung der rechtlichen, technischen und organisatorischen Bausteine für DTM unter Einbeziehung neuer Rahmenbedingungen sowie auf Basis neuer Erkenntnisse aus der Forschung und neuen Technologien erreicht werden.

Wesentlicher Indikator für den Erfolg der Förderrichtlinie ist der Nachweis der Praxistauglichkeit der neu entwickelten Bausteine als Basis von Datentreuhandmodellen. Diese sollen es erlauben, innovative neue Daten-Innovations-Use-Cases und -szenarien zu eröffnen.

Was wird gefördert?

Gefördert werden Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu DTM, die sowohl in den Sektoren Forschung, Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft als auch insbesondere sektorenübergreifend Anwendung finden können.

Gefördert werden Einzel- und Verbundprojekte, die zu den nachfolgend aufgeführten Aspekten wissenschaftliche Erkenntnisse oder technische (Weiter-)Entwicklungen hervorbringen und diese als praxistaugliche Lösungsbausteine für die verbesserte Etablierung und den Betrieb von DTM umsetzen:

  1. Geschäfts- und Betriebsmodelle
  2. Steigerung der Akzeptanz und Skalierung von DTM
  3. Technische Komponenten
  4. Rechtlich relevante Aspekte

Ein Projekt sollte sich auf zumindest einen Aspekt innerhalb der genannten Themenfelder zentral fokussieren.

Die Zusammenarbeit mit bestehenden Datentreuhändern/Datenintermediären aus der wissenschaftlichen und/oder wirtschaftlichen Praxis ist im Rahmen der geförderten Projekte möglich, aber nicht zwingend erforderlich, solange ein klarer Praxisbezug durch ein geeignetes Forschungs- und Methodendesign in der Projektbeschreibung nachgewiesen wird.

Kontakt

VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

Frau Bianca Behr
E-Mail: dtm@vdivde-it.de
Telefon: 030 310078 – 3585
Sprechzeiten: montags bis donnerstags von 10 bis 15 Uhr 

Suchen Sie Fördermöglichkeiten für ein spezifisches Projekt? Sprechen Sie uns gerne jederzeit an,

  • wir unterstützen bei der Suche nach Fördermöglichkeiten,
  • beraten Sie bei der Auswahl geeigneter Förderaufrufe und
  • vermitteln Ihnen weiterführende Ansprechpartner:innen.

Beitrag teilen:
X
LinkedIn
Mail
Link kopieren