BMBF-Förderrichtlinie: Ausbau des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT)

Förderung für die strategische Konzeptentwicklung

Abgabetermin:
27.02.2020
Fördergeber:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Fördergebiet:
Deutschland

Eine tragende Säule der BMBF-Förderung in der Dekade gegen Krebs ist der Ausbau des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) von aktuell zwei Standorten in Heidelberg und Dresden auf weitere Standorte. Als langfristige Kooperation insbesondere zwischen dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), einer außeruniversitären Forschungseinrichtung der Helmholtz-Gemeinschaft, und exzellenter Universitätsmedizin vereint das NCT auf höchstem Niveau Patientenversorgung und Krebsforschung unter einem Dach. Das NCT verfolgt das Ziel, durch Zusammenarbeit von Ärzten und Wissenschaftlern Krebspatienten im Rahmen von innovativen translationalen und klinischen Studien eine maßgeschneiderte Diagnostik und Therapie auf dem neuesten Stand der Forschung anzubieten.

Die Erweiterung des NCT verfolgt vor allem drei Ziele:

  • translationale Spitzenforschung zu stärken – und dabei insbesondere die personalisierte Onkologie weiterzuentwickeln (Erreichung einer kritischen Masse für klinische Studien „bench to bedside – bedside to bench“);
  • Patienten in Deutschland einen besseren Zugang zu neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Innovationen der personalisierten Onkologie zu geben;
  • bestehende nationale Potenziale der translationalen und klinischen Krebsforschung zum Aufbau starker Innovations-Pipelines zusammenzufügen.

Die im wettbewerblichen Verfahren ausgewählten bis zu vier potenziellen NCT-Standorte erhalten im Rahmen dieser Richtlinie die Förderung einer bis zu einjährigen Konzeptentwicklungsphase, welche der Erarbeitung einer gemeinsamen Strategie („strategisches Gesamtkonzept“) für den Aufbau und die Umsetzung des erweiterten NCT dient. Dabei können gemeinsame wissenschaftliche und organisatorische Planungsarbeiten gefördert werden, welche die notwendigen Grundlagen zur dauerhaften Erweiterung des NCT darstellen. Bei erfolgreicher Begutachtung des Gesamtkonzepts besteht für die ausgewählten Kandidaten die Möglichkeit einer dauerhaften Förderung als späterer Standort des NCT (Finanzierung im Rahmen des DKFZ-Außenstellenmodells).