Ziel der Fördermaßnahme ist es, die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich im Bereich der Forschung zu Künstlicher Intelligenz (KI) zu stärken. Die Projektergebnisse sollen zur Methodenentwicklung in aktuellen Forschungsfeldern der KI beitragen, Anwendungsfelder von KI erschließen sowie die Nutzbarkeit von KI in Spitzentechnologien verbessern. Des Weiteren soll ein vertiefter Wissenstransfer aus der Wissenschaft in die Wirtschaft erreicht und so eine verbesserte Entwicklung innovativer Technologien in Deutschland und Europa ermöglicht werden, von der insbesondere KMU profitieren. Die Ergebnisse der Förderung sollen sich in neuen, nachhaltigen wissenschaftlichen und technologischen Kooperationsbeziehungen und erhöhter Methodenkompetenz auf dem Gebiet der KI in der industriellen Praxis niederschlagen. Die Forschungsprojekte sollten dazu beitragen, kooperative Forschungsstrukturen als Nukleus einer europäischen KI-Forschung aufzubauen oder prototypische KI-Systeme zur späteren Verwendung in Produkten und Dienstleistungen zu entwickeln.
Die bilaterale Fördermaßnahme wird in Deutschland durch den DLR Projektträger und in Frankreich durch die
betreut.Interessierte Projektkonsortien sollten vorrangig mindestens eine der folgenden Fragestellungen bearbeiten:
- Verteilte KI, wie z. B. verteiltes Lernen oder
- Grüne KI, für geringeren Ressourcenverbrauch, z. B. Algorithmen, die weniger Energie, weniger Speicher und weniger Kommunikationsbandbreite benötigen
- Hybride KI, z. B. die Kombination von maschinellem Lernen und Wissen
- KI in anderen Wissenschaften, z. B. KI & numerische Simulationen, KI & Physik, KI & Chemie, etc.
- Vertrauenswürdige KI, z. B. zertifizierbare, erklärbare oder interpretierbare Modelle und Verarbeitungspipelines
- KI für Spitzentechnologien, z. B. Dialogsysteme für den Medienzugang
Die Forschungsarbeiten sollten insbesondere auf die folgenden Branchen / Anwendungsfelder ausgerichtet sein:
- Mobilität und Transport
- Logistik und Dienstleistungen
- Energie (insbesondere erneuerbare Energie)
- Umwelt und Ressourcenschutz
- Intelligente Industrie und Produktionstechnologien
- Robotik
- Gesellschaft
Gefördert werden Verbundprojekte in folgenden zwei Förderlinien:
A) Forschungskooperationen zwischen zwei unabhängigen wissenschaftlichen Partnern (Hochschulen und/oder Forschungseinrichtungen) zur Lösung von gemeinsamen Forschungsaufgaben (Verbundprojekte), die den Stand der Technik deutlich übertreffen, einen methodenorientierten Fokus haben und geeignet sind, längerfristige Kooperationsbeziehungen aufzubauen.
B) FuE-Vorhaben zwischen Verbünden aus Wissenschaft- und Wirtschaft, die zum Ziel haben, risikoreiche industrielle Forschungs- und vorwettbewerbliche Entwicklungsvorhaben in bilateraler Zusammenarbeit mit Partnern aus der Französischen Republik durchzuführen, die möglichst technologieübergreifend und anwendungsbezogen sind und zu einer innovativen Anwendung von KI-Methoden in der Praxis führen.
Weitere Informationen
Informationen zur Bekanntmachung auf den Seiten des DLR Projektträgers
Zur Bekanntmachung