17. Eva Luise Köhler Forschungspreis für Seltene Erkrankungen

Die Eva Luise und Horst Köhler Stiftung schreibt einen Forschungspreis für Seltene Erkrankungen aus. Er richtet sich an Forschende aller Karrierestufen.

Abgabetermin:
08.09.2024
Fördergeber:
Eva Luise und Horst Köhler Stiftung
Fördergebiet:
Deutschland
Fördersumme:
50.000 €
Antragsberechtigte:
Forschungsgruppen an universitären oder außeruniversitären Instituten oder Kliniken mit einer gemeinnützigen Ausrichtung.

Ziele der Förderung

Um die medizinische Versorgung seltener Erkrankungen zu verbessern, schreibt die Eva Luise und Horst Köhler Stiftung seit 2008 einen Forschungspreis für Seltene Erkrankungen aus. Bewerbungen für den 17. Forschungspreis, der im Sommer 2025 in Berlin verliehen wird, können bis 8. September 2024 eingereicht werden.

Was wird gefördert?

Der Preis würdigt innovative, wissenschaftlich herausragende Projekte sowohl aus der Grundlagenforschung als auch der translationalen Forschung zu Seltenen Erkrankungen. Er richtet sich an Forschende aller Karrierestufen. Besonders preiswürdig sind nachhaltige, krankheitsübergreifende und forschungsvernetzende Projekte von hoher Patientenrelevanz. Nicht gefördert wird Forschung im Bereich der Onkologie, reine Registerprojekte, Biobanken und Patienten-Apps.

Wichtige Voraussetzungen für die Förderung

Anträge können mehrfach, auch in zwei aufeinander folgenden Jahren, eingereicht werden. Zulässig sind Anträge von universitären oder außeruniversitären Instituten oder Kliniken mit einer gemeinnützigen Ausrichtung.

Bewerbungsunterlagen können auf Deutsch oder Englisch eingereicht werden.

Suchen Sie Fördermöglichkeiten für ein spezifisches Projekt? Sprechen Sie uns gerne jederzeit an,

  • wir unterstützen bei der Suche nach Fördermöglichkeiten,
  • beraten Sie bei der Auswahl geeigneter Förderaufrufe und
  • vermitteln Ihnen weiterführende Ansprechpartner:innen.

Beitrag teilen:
X
LinkedIn
Mail
Link kopieren