Abgabetermine: | 15. Februar 2021 (Absichtserklärung) |
Fördergebiet: | Deutschland |
Fördergeber: | Stiftung Deutsche Krebshilfe |
Förderdauer: | bis zu 3 Jahre plus 1 Jahr in Eigenleistung |
Zielgruppe: | Netzwerke aus Universitäten oder vergleichbaren Einrichtungen, die die Doktorwürde verleihen dürfen. |
Die Ausschreibung gliedert sich in zwei Teilbereiche:
Wissenschaftliche Studien/Forschungsprojekte
Projektanträge können zu folgenden inhaltlichen Themen eingereicht werden:
-'Public Health'- und 'Social Impact'-Forschung
- Kommunikationsforschung
- Biologische Mechanismen der Karzinogenese, Genetische Prädisposition, Biomarker
Die Projekte sollten multidisziplinär ausgerichtet sein. Die künftigen Projektleiter/innen sollten sich in den Aufbau des Graduiertenkollegs einbringen (z. B. mit Lehrinhalten/-veranstaltungen, Austauschprogramm für Doktoranden/Doktorandinnen).
Koordination des Graduiertenkollegs
Zudem ist die Bewerbung auf die Koordinationsstelle des Graduiertenkollegs möglich. Der/Die Koordinator/in ist für die Entwicklung, Organisation und Implementierung des Kollegs verantwortlich. Dies beinhaltet unter anderem die Entwicklung eines umfassenden Curriculums, die Organisation von Seminar-/Trainingseinheiten und auch die Evaluation des Graduiertenkollegs.
Abgabetermine:
Abgabefrist für die Absichtserklärung: 15. Februar 2021, 13 Uhr
Abgabefrist für Kurzanträge: 15. März 2021, 13 Uhr
Abgabefrist für ausgearbeitete Anträge: 30. August 2021, 13 Uhr